Die boot Düsseldorf, kurz boot (offiziell: Internationale Bootsausstellung Düsseldorf), ist die weltweit größte und international bedeutendste Bootsmesse. Sie findet jährlich im Januar auf dem Areal der Messe Düsseldorf am Düsseldorfer Rheinufer statt. Ausrichter der boot ist die Messe Düsseldorf. 2021 wurde sie wegen der weltweiten COVID-19-Pandemie zuerst auf den 17. bis 25. April 2021 verschoben und später für 2021 komplett abgesagt. Die boot gilt auch als die wichtigste Wassersport-Messe weltweit. Aussteller aus dutzenden Ländern präsentieren dem Publikum Produkte und Angebote zu folgenden Themen: Schwerpunkte sind Segelyachten und Motorboote, technische Ausrüstung (Motoren, Getriebe, Elektrik und Elektronik, Navigation, Decks- und Innenausrüstung), Bekleidung und Schiffs-Zubehör sowie die Vorstellung von Wassersport-Revieren und Unternehmen, die Schiffe verchartern. [Wikipedia]
- Im Augenblick haben wir keine weiteren Informationen zu dieser Seite. -
Die Hamburg Cruise Days (englisch für "Hamburger Kreuzfahrttage") sind eine Werbeveranstaltung der Kreuzfahrtindustrie mit dem Charakter eines Volksfestes in Hamburg, die im Sommer 2008 zum ersten Mal veranstaltet wurde. Der übliche Turnus – alle zwei Jahre in geraden Jahren – wurde 2015 zugunsten einer neuen Kreuzfahrtwoche unterbrochen. Seit 2015 finden die Hamburg Cruise Days und die Seatrade Europe, die europäische Leitmesse der Kreuzfahrtindustrie auf dem Gelände der Hamburg Messe, zeitgleich alle zwei Jahre statt. Während der Cruise Days laufen mehrere Kreuzfahrtschiffe den Hamburger Hafen an. Die teilnehmenden Reedereien und Kreuzfahrt-Veranstalter präsentieren dabei ihre Schiffe und Reisekonzepte. Begleitet werden die Cruise Days von einem Rahmenprogramm, zu dessen Höhepunkten, wie zum Beispiel der Schiffsparade im illuminierten Hafen, sich viele Zuschauer an der Elbe einfinden. So besuchten während der Hamburg Cruise Days 2012 mehr als eine halbe Million Mensche... [Wikipedia]
Die Hanse Sail in Rostock ist eine große maritime Veranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern. Im Unterschied zur Warnemünder Woche und zur Kieler Woche finden bei der Hanse Sail keine Regatten in den olympischen Bootsklassen statt. Einzige Regatten sind die Haikutter-Regatta, die auf der Strecke Nysted–Rostock ausgetragen wird, und die Hanse-Sail-Regatta in verschiedenen Klassen der Traditionssegler am Sail-Samstag. [Wikipedia]
Die Kieler Woche ist eine jährlich stattfindende Segelregatta, die seit Ende des 19. Jahrhunderts in Kiel ausgetragen wird. Sie gilt als eines der größten Segelsportereignisse der Welt. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich zudem ein Volksfest in weiten Teilen der Kieler Innenstadt, obwohl der Kern der Veranstaltung immer die Segelsportwettbewerbe geblieben sind. Damit bietet die Kieler Woche neben den sportlichen Aspekten ein umfangreiches Kulturprogramm mit über 2.000 Einzelveranstaltungen (2023). Darunter sind Auftritte internationaler wie lokaler Künstler, die unter anderem in rund 500 Konzerten auf etwa 20 Bühnen Live-Musik bieten. Jedes Jahr besuchen etwa 3 bis 4 Millionen Gäste die Kieler Woche, unter anderem auch zahlreiche Marineeinheiten aus über 14 Nationen (2023), über 4.000 Segler aus 47 Nationen (2023) und über ein Dutzend Städte-Delegationen (13 Delegationen aus 11 Nationen im Jahr 2023). Als maritimer Höhepunkt gilt die Windjammerparade (seit 1998 j... [Wikipedia]
The London Boat Show was an event held in London from 1955 to 2018, organised by British Marine. First held at Olympia, it was later moved to the Earls Court Exhibition Centre, and finally the ExCeL Exhibition Centre. The show's cancellation was announced in May 2018, with organisers citing the show as commercially unviable for the industry in its current format. [Wikipedia]
- Im Augenblick haben wir keine weiteren Informationen zu dieser Seite. -
Die Travemünder Woche ist eine Serie von Segelregatten. Die internationale Regatta wird vom Lübecker Yacht-Club zusammen mit dem Norddeutschen Regattaverein und dem Hamburger Segel-Club sowie der Stadt Lübeck alljährlich auf der Lübecker Bucht vor Travemünde veranstaltet. Sie findet meist Ende Juli statt und ist nach der Kieler Woche die zweitgrößte Regattaserie der Welt. [Wikipedia]
Die Warnemünder Woche ist eine internationale Segelveranstaltung und Volksfest im Rostocker Ostseebad Warnemünde. Die in der ersten vollen Juliwoche stattfindende neuntägige Regatta wird vor der Küste Warnemündes auf der Mecklenburger Bucht der Ostsee ausgetragen und zählt jährlich etwa 2.000 Segler aus bis zu 48 Nationen (im Jahr 2019). Damit ist sie nach der Kieler Woche und der Travemünder Woche die drittgrößte Regattaveranstaltung in Deutschland. Daneben ist die Warnemünder Woche auch kulturell eine Großveranstaltung, mit zahlreichen Konzerten und einem umfangreichen Rahmenprogramm. Die Warnemünder Woche ist nicht mit der maritimen Großveranstaltung Hanse Sail identisch, obwohl diese ebenfalls in Warnemünde und auf der nahegelegenen Ostsee stattfindet. Bei der Hanse Sail geht es im Wesentlichen darum, Groß- und Traditionssegler aus aller Welt zu präsentieren. [Wikipedia]